KURZANLEITUNG FÜR 
DAS Yealink T46s und T48s

Hier finden Sie von uns erstellte Kurzanleitungen zu einzelnen Funktionen des YeaLlink T46s und T48s in Verbindung mit einer Swyx. Bitte beachten Sie auch unsere Kurzanleitungen für den SwyxIt! Client.
Gerne erweitern wir diesen Bereich um für Sie wichtige Punkte. Bitte melden Sie sich bei uns..

Gespräch aufbauen / annehmen


Gespräch aufbauen intern:
Durchwahl wählen und auf ok drücken oder Hörer hochheben

Gespräch aufbauen extern:
Nummer des Gesprächspartners mit führender Null eingeben. Auch bei Ortsgesprächen die Vorwahl mit eingeben

Alternative:
Kurzwahltaste drücken

Gespräch annehmen
Hörer abnehmen oder auf Lautsprechertaste für Freisprechen oder auf Annehmen drücken

Gespräch weiterleiten, ohne es anzunehmen

Während des Klingelns auf Weiterleiten drücken und dann die Nummer des Ziels eingeben und OK drücken oder aber Kurzwahltaste verwenden. Das Ziel kann auch eine externe Nummer sein (z.B. Handy) – dann mit der 0 für die Amtsholung

Verbinden mit Ankündigung/ Konferenz

Gespräch normal annehmen, dann auf Weiterleiten drücken, um dann 
  • die interne Nummer zu wählen und ok zu drücken
  • die externe Nummer (mit führender Null) wählen und ok drücken (z.B. Handy)
  • eine Kurzwahltaste drücken
Nun sind im Display vier Tasten:
  • Weiterleitung, um das Gespräch an den angerufenen weiterzuleiten
  • Wechseln, um zwischen den Gesprächspartnern zu wechseln
  • Konferenz, um mit beiden gleichzeitig zu sprechen
    • Teilen: die Konferenz beenden, beide Gespräche sind aber noch da, beide Teilnehmer hören die Wartemusik. Mit den Pfeiltasten kann man zwischen den Teilnehmer wählen. Für weitere Optionen beachte man das Display
    • Halten: Beide Teilnehmer hören die Wartemusik. Über Fortsetzen kann man die Konferenz fortführen, über neuen Anruf kann man einen weiteren Teilnehmer hinzufügen (wenn man genügend Sprachkanäle hat)
    • Leiten: Man bekommt alle Anrufer der Konferenz angezeigt und kann diese einzeln behandeln/beenden
    • Auflegen
  • Auflegen, um das Gespräch mit dem, mit dem man gerade spricht zu beenden. Hier kann man jetzt:
    • Weiterleitung, um eine andere Rückfrage einzuleiten 
    • Fortsetzen, mit dem noch in der Leitung befindlichen Anrufer weitersprechen
    • Neuer Anruf, siehe Weiterleitung
    • Auflegen
Solle man den gewünschten Teilnehmer nicht erreichen, kann man den Versuch mit der Taste Abbrechen beenden.


Verpasste, Getätigte, Eingegangene und Weitergeleitete Anrufe

Über die Taste Verlauf kommt man in diesen Bereich. Mit den Pfeiltasten rechts/links wählt man den
Bereich, mit den Pfeiltasten hoch/runter den entsprechenden Eintrag.
Auch hier gibt es vier Optionen
Zurück
Löschen: löscht den Eintrag ohne Rückfrage
Option: Ein selbsterklärendes Untermenü mit Detail, zu Kontakt hinzufügen, zur Blacklist hinzufügen (nicht verwenden) und Alles löschen erscheint.
Senden: die Nummer wird gewählt

Kurzwahltest belegen

• Kurzwahltaste lange drücken
• Mit Pfeiltaste rechts/links Kurzwahl auswählen
• Mit Pfeiltaste runter auf Bezeichnung und wie auf dem Handy Namen eingeben
• Mit Pfeiltaste runter auf Wert und Nummer mit führender 0 eingeben

Oder über Telefonbuch → Swyx Verzeichnis einen Mitarbeiter auswählen. Hier kann an auch die Suche verwenden. Die Zeile mit den Pfeiltasten hoch/runter ansteuern und mit OK übernehmen.

• Speichern drücken

Ebene der Kurzwahltasten wechseln

Mit der untersten Taste rechts vom Display kann man die Ebene wechseln. Daneben wird einem über die gewählte Ebene angezeigt.